Mit diesen Hinweisen möchten wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Internetseite „AboutFuture“ durch den unten
benannten Verantwortlichen und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen
zustehenden Rechte informieren.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der
Nutzung unserer Webseiten sind die neue Leben Versicherungen.
neue Leben Lebensversicherung AG
Sachsenstraße 8
20097 Hamburg
Telefonnummer: 040 / 2 38 91 - 0
Faxnummer: 040 / 2 38 91 - 333
E-Mail: info@neueleben.de
Sollten Sie über unsere Informationen hinaus Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben
oder möchten Sie Ihre Rechte auf Auskunft und Korrektur geltend machen, stehen Ihnen unsere
Ansprechpartner zum Datenschutz gerne zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie unter
bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung Ihrer Daten oder
auch die Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format verlangen. Unser Datenschutz-Team erreichen Sie unter
Talanx AG
Group Data Protection
HDI-Platz 1
30659 Hannover
E-Mail: privacy@talanx.com
Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz
und Informationsfreiheit, der Ihnen ebenfalls bei Fragen oder Beschwerden zur Verfügung steht.
AboutFuture
Die „AboutFuture“ App richtet sich an Benutzer, die sich mit Thema der Altersvorsorge
beschäftigen. Die Erhebung der damit verbundenen personenbezogenen Daten erfolgt für die
Registrierung und Nutzung der Zahlungsstromanalyse, sowie für Beratungszwecke und
Angebotserstellung für Altersvorsorgeprodukte.
Falls Sie über „AboutFuture“ Interesse am Abschluss eines Rentenversicherungsvertrages haben,
haben Sie die Möglichkeit, sich auf unsere Online-Abschlussseite für den „Aktivplan“ weiterleiten
zu lassen. Sie verlassen dann diese Website und gelangen auf die Website zum Online-Abschuss
der neue Leben Lebensversicherung AG bzw. der Sparkasse. Ihre bei „AboutFuture“ angegebenen
Daten werden wir zum Zweck des Vertragsabschlusses an diese Website übermitteln.
Registrierung für AboutFutureMit Registrierung als Nutzer für „About
Future“ haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
- Nutzung der automatisierten Zahlungsstromanalyse.
- Nutzung der Produktsimulation für den „Aktivplan online“
- Speicherung der Ergebnisse des Peer-Group-Vergleichs
Wenn Sie Ihren Account über einen Zeitraum von einem Jahr nicht nutzen und wir Sie innerhalb
dieses Zeitraums auch nicht kontaktiert haben, werden Ihre Daten und Ihr Account gelöscht.
Logfiles
Bei jedem Besuch von „AboutFuture“ werden von Ihrem Browser automatisch Informationen an
den Server unserer Webseite gesendet und temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
Folgende Dateien werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung
gespeichert:
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
- der Name und die URL der abgerufenen Datei,
- die Webseite, von der Sie auf unseren Internetauftritt gelangen,
- das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser,
- der Name Ihres Internet-Access-Providers.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu
ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten, die technische Administration der Netzinfrastruktur und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglich sowie zu internen statistischen Zwecken. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur sowie zu statistischen Zwecken ausgewertet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) Datenschutzgrundverordnung. Soweit eine weitere Aufbewahrung von Logfiles zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind diese bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Die beim Besuch der Webseite anfallenden Daten, speichern wir nur solange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist bzw. bis die gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Cookies, Webanalyse und Zahlungsstromanalyse
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Online-Angebote zu optimieren und Ihnen einen angenehmen Besuch auf unseren Internetseiten zu bereiten. Die Protokollierung der Zugriffe auf unsere Webseiten über Logfiles sowie der Einsatz von Cookies und Webanalyse sind dafür wichtig. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung unter Verwendung von Cookies – auch zu Zwecken der Webanalyse – sind unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes oder Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
CookiesWährend des Besuchs unseres Internetauftritts werden automatisch Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind Textdateien, die eine pseudonyme Kennung enthalten. Nur wir können diese Cookies lesen.
Auf unseren Internetseiten setzen wir generell erforderliche, funktionsbezogene sowie leistungsbezogene Cookies ein.
Generell erforderliche Cookies verwenden wir für eine benutzerfreundliche Nutzung unserer Webseite. Bestimmte von Ihnen ausgeführte Aktionen werden für die Dauer des jeweiligen Besuchs unserer Internetseiten gespeichert, damit Sie unsere Seiten optimal nutzen können. So werden Ihre Daten bei umfangreichen Dialogen über mehrere Seiten, wie z. B. bei der Online-Schadenmeldung, übernommen, damit Sie beim Aufruf der jeweils nächsten Seite nicht verloren gehen. Diese Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Webbrowser schließen.
Funktionsbezogene Cookies ermöglichen es uns, unsere Webseite optimal auf die persönlichen Präferenzen unserer Nutzer auszurichten. So speichern wir zum Beispiel die Auswahl, die ein Nutzer vorgenommen hat – etwa die Einstellungen für eine Sprache.
Leistungsbezogene Cookies helfen uns, die Nutzung unseres Internetauftritts zu messen. Dadurch erfahren wir zum Beispiel, welche Bereiche Sie am häufigsten aufsuchen und erkennen Sie als wiederkehrenden Besucher. Mit Hilfe dieser Informationen identifizieren wir Potenziale, um unsere Internetseiten weiter zu verbessern.
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Als Nutzer unserer Webseite können Sie mittels Ihrer Browsereinstellungen selbst entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren, unterbinden oder darauf hingewiesen werden wollen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Außerdem können Sie bereits abgelegte Cookies löschen. Sollten Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies ggf. zur Folge, dass auch eventuelle Opt-Out-Cookies gelöscht werden und von Ihnen erneut aktiviert werden müssen. Zusätzlich informieren wir Sie in den Hinweisen zu unserem Webanalyseverfahren über weitere Möglichkeiten zu Aktivierung- und Deaktivierung von Cookies.
Wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, gilt diese Zustimmung für 365 Tage.
Webanalyse – Google AnalyticsWir verwenden auf unserem Internetauftritt Cookies, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Hierfür nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street. Dublin 4. Irland "Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deEs wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.htmlbzw. unter
http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) gewährleistet wird.
Wenn Sie der Verwendung von Google Analytics zustimmen, gilt diese Zustimmung für zwei Jahre.
Automatisierte Zahlungsstromanalyse
Um einen genauen Überblick über Ihre Finanzen zu erhalten, können Sie die Funktion der automatisierten Zahlungsstromanalyse nutzen. Damit können Sie Ihren zur Verfügung stehenden Sparbeitrag automatisiert ermitteln und wissen sofort, ob und wieviel Geld Ihnen monatlich für eine private Altersvorsorge zur Verfügung steht.
Wir führen die Zahlungsstromanalyse nicht selbst durch, sondern leiten Sie hierfür an folgenden externen Anbieter weiter:
FinTecSystems GmbH
Gottfried-Keller-Str. 33
81245 München
Die Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung im Rahmen der Zahlungsstromanalyse liegt allein bei FinTecSystems GmbH. Die ermittelten Zahlungsdaten werden dann zur Analyse des Sparbeitrages an unseren Dienstleister, die Sparkassen-Finanzportal GmbH weitergeleitet und dort verarbeitet. Die neue leben erhält die Zahlungsströme in Kategorien (Bsp. Miete & Wohnen), einzelne Transaktionen werden nicht übermittelt. Die ermittelten Zahlungsdaten werden dann zur Analyse des Sparbeitrages an unseren Dienstleister, die Sparkassen-Finanzportal GmbH weitergeleitet und dort verarbeitet.
Sie können die Anwendung auch ohne die automatisierte Zahlungsstromanalyse weiter nutzen und stattdessen Ihre Umsätze selbst manuell erfassen.
Facebook - Custom Audience Nutzer von Facebook sollten beachten, dass auf dieser Website das Kommunikationstool Website Custom Audiences von Facebook (Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA) eingesetzt wird. Dazu sind auf unseren Websites sogenannte Facebook-Pixel integriert, die Sie in anonymisierter Form, also ohne Sie als Person zu identifizieren, als Besucher unserer Website markieren. Sind Sie später bei Facebook eingeloggt, wird eine nicht-reversible und damit nicht-personenbezogene Prüfsumme (Profil) aus Ihren Nutzungsdaten an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf
https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ und
https://www.facebook.com/privacy/explanationzu finden sind.
Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie dies unter
https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/tun.
YouTube
Wir binden Videos über den Online-Videodienst YouTube („YouTube“, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA) ein. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Internetseiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Nutzungsverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Da YouTube zu Google gehört, laufen alle Daten, die bei der Nutzung von YouTube gespeichert werden, in Ihrem Google-Konto zusammen. Einstellungen zum Datenschutz bei YouTube müssen daher im Google-Konto vorgenommen werden.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an unser Datenschutz-Team unter den oben genannten Kontaktdaten.